CVP Bezirk Baden
  • News
  • Abstimmungen&Wahlen
    • Back
    • Abstimmungsvorlagen
  • Themen
    • Back
    • Bildung & Forschung
    • Familie
    • Sicherheit
    • Umwelt & Energie
    • Wirtschaft
  • Bezirkspartei
    • Back
    • Veranstaltungen
    • Vorstand
  • Ortsparteien
  • Kontakt
    • Back
    • Links

CVP Bezirk Baden
  • News
  • Abstimmungen&Wahlen
    • Abstimmungsvorlagen
  • Themen
    • Bildung & Forschung
    • Familie
    • Sicherheit
    • Umwelt & Energie
    • Wirtschaft
  • Bezirkspartei
    • Veranstaltungen
    • Vorstand
  • Ortsparteien
  • Kontakt
    • Links
  • Allgemein 22.01.2015

    CVP Aargau fasst Ja-Parole für CVP-Familieninitiative und die kantonale Leistungsanalyse

    An ihrem Parteitag vom 21. Januar 2015 hat die CVP Aargau die Ja-Parole für die CVP-Familieninitiative und die kantonale Leistungsanalyse gefasst. Gleichzeitig empfiehlt sie die kantonale Feuerwerksinitiative und eidgenössische Energiesteuirinitiative zur Ablehnung, da diese als unsinnig und schädlich betrachtet werden. Die CVP Aargau hat am Parteitag in Aarau die Abstimmungsparolen für die Abstimmung vom 8. […]

  • Allgemein 02.12.2014

    CVP Bezirk Baden gratuliert Markus Dieth zur Wahl

    Markus Dieth, CVP-Grossrat und Gemeindeammann von Wettingen ist mit 132 Stimmen zum Präsidenten des Grossen Rates gewählt worden. Die CVP Bezirk Baden gratuliert ihm herzlich zu seiner Wahl. Markus Dieth ist Gemeindeammann von Wettingen, präsidiert den Regionalplanungsverband Baden Regio und ist Vorsitzender der Aargauischen Regionalplanungsverbände. Auch privat nimmt Markus Dieth seine soziale Verantwortung wahr und […]

  • Allgemein 18.11.2014

    Café Fédéral 15.12.2014

    Am Montag, 15. Dezember 2014, 19.30 Uhr findet in der Westschöpfe des Klosters Wettingen das Café Fédéral statt. Die Parteileitung der CVP Bezirk Baden freut sich, Sie zu unserem traditionellen Einblick in die Arbeit der Eidgenössischen Räte und des Aargauischen Grossen Rates einzuladen. Die Einladung zum Anlass finden Sie hier. Die CVP Bezirk Baden freut […]

  • Allgemein 13.11.2014

    Friedensrichterwahlen vom 30.11.2014

    Die CVP unterstützt Daniel Markus Gisler.

  • Allgemein 20.10.2014

    CVP Aargau nominiert Ruth Humbel als Ständeratskandidatin und fasst dreimal die Nein-Parole für den 30. November 2014

    An der Delegiertenversammlung der CVP Aargau in Birmenstorf wurde Ruth Humbel, CVP-Nationalrätin, als Ständeratskandidatin für die Wahlen 2015 nominiert. Zudem fasste die CVP Aargau die Parolen für die Abstimmungsvorlagen vom 30. November 2014. Die CVP Aargau sagt nein zu allen drei eidgenössischen Vorlagen «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)», «Stopp der Überbevölkerung […]

  • Allgemein 21.07.2014

    Engagierter CVP-Parteitag in Nussbaumen

    Der Parteitag der CVP Bezirkspartei des Bezirks Baden war durch zwei Ereignisse geprägt: Die Bezirkspartei erhält mit Marianne Binder-Keller eine neue Präsidentin und das Referat von Nationalrat Gerhard Pfister mit der anschliessenden engagierten Diskussion. Andreas Senn konnte vor einem gut gefüllten Gemeindesaal des Begegnungszentrums Liebfrauen das Wort an Gemeinderat Linus Egger für die Grussbotschaft des […]

  • Allgemein 10.06.2014

    Parteitag Bezirkspartei

    Die CVP Bezirk Baden lädt Sie herzlich ein zum Parteitag vom Donnerstag, 26. Juni 2014, 20.00 Uhr, Begegnungszentrum Liebfrauen, Nussbaumen. Nach der Behandlung der statutarischen Geschäfte wird Ständerat Filippo Lombardi, Fraktionschef CVP Schweiz, ein Referat zum Thema „Arbeit in der Fraktion und die Rolle der CVP“ halten. Die Bezirkspartei Baden freut sich, Sie in Nussbaumen […]

  • Allgemein 07.04.2014

    Dreimal Ja und zweimal Nein – CVP Aargau fasst Parolen für den 18. Mai 2014

    Am Parteitag der CVP Aargau in Nussbaumen sind die Parolen für die Abstimmungsvorlagen vom 18. Mai 2014 gefasst worden. Ja sagt die CVP Aargau zum Gripen-Fonds-Gesetz. Die Nein-Parole fasst die CVP Aargau zur Mindestlohn-Initiative und zur aargauischen Volksinitiative „Ja für Mundart im Kindergarten“. Zur Pädophilen-Initiative und der medizinischen Grundversorgung hat die CVP Aargau die ebenfalls […]

  • Allgemein 18.03.2014

    Café Fédéral am 14.04.2014

    Die Parteileitung der CVP Bezirk Baden freut sich, Sie wiederum zu unserem traditionellen Rückblick auf die Arbeit in den Eidgenössischen Räten einladen zu können. Das Café Féderal findet am Montag, 14. April 2014, 20.00 Uhr im Dachgeschoss des (ehemaligen) Gemeindehauses von Oberehrendingen, Dorfstrasse 16, Ehrendingen statt. Die Einladung zu diesem Anlass finden Sie hier.

  • Allgemein 09.01.2014

    Zwei Mal NEIN und einmal JA

    Am Parteitag der CVP Aargau in Mägenwil sind die Parolen für die Abstimmungsvorlagen vom 9. Februar 2014 gefasst worden. Nein sagt die CVP Aargau zur Masseneinwanderungsinitiative und zur Volksinitiative über die Abtreibungsfinanzierung. Die Ja-Parole fasst die CVP Aargau zum Bundesbeschluss über die Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur FABI. Die CVP Aargau hat am Parteitag […]

  • Allgemein 28.10.2013

    Nein zur SVP-Familieninitiative – CVP Aargau fasst Parolen für den 24. November 2013

    Am Parteitag der CVP Aargau in Wohlen sind die Parolen für die Abstimmungsvorlagen vom 24. November 2013 gefasst worden. Einstimmig sagt die CVP Aargau Nein zur kantonalen Initiative „Bezahlbare Pflege für alle“. Eindeutig Nein sagt die CVP Aargau auch zur 1:12-Initiative für gerechte Löhne. Nach einer intensiven Diskussion wurde auch die Nein-Parole zur SVP-Familieninitiative gefasst. […]

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

News CVP Schweiz

  • RSS-Feed 13.01.2021

    Vereinfachung der Härtefallregelung allein reicht nicht

    An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat die Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie wie angekündigt weiter verlängert und verschärft. Die CVP unterstützt diese Verschärfungen, die leider notwendig sind, da die Fallzahlen immer noch besorgniserregend hoch sind und die neu auftretenden Virus-Mutationen eine erhöhte Ansteckungsgefahr mit sich bringen. Die CVP begrüsst insbesondere, dass der Bundesrat die Härtefallregelung stark vereinfacht, damit die finanziellen Hilfen für die betroffenen Branchen nun rasch und unbürokratisch erfolgen können. Die CVP hat bereits letzte Woche die Wiedereinführung des Covid-Kreditprogramms gefordert und versteht nicht, dass der Bundesrat dieses bewährte Instrument nicht sofort wieder einführen will.

    CVP Schweiz
  • RSS-Feed 06.01.2021

    Weitere Massnahmen leider nötig- ebenso weitere wirtschaftliche Hilfe jetzt dringend angezeigt

    An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat angesichts der immer noch besorgniserregend hohen Fallzahlen die Ausnahmeregelungen für die Kantone beendet. Die CVP unterstützt diesen Schritt und auch weitere Einschränkungen, die der Bundesrat bereits nächste Woche beschliessen könnte. Gleichzeitig betont die CVP noch einmal, dass dann auch die entsprechende finanzielle Unterstützung für alle betroffenen Branchen rasch und unkompliziert fliessen muss.

    CVP Schweiz
  • RSS-Feed 18.12.2020

    Der Bundesrat übernimmt Verantwortung

    An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat angesichts der wieder stärkeren Ausbreitung des Coronavirus und den hohen Fallzahlen die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus erneut verschärft. Die aktuelle Situation erfordert von uns allen noch einmal Eigenverantwortung und gesellschaftliche Solidarität. Niemand mutet der Schweiz gerne schwierige Massnahmen zu. Die CVP vertraut dem Bundesrat und den Kantonsregierungen, die hier in der Verantwortung stehen und keine einfachen Entscheidungen zu treffen haben.

    CVP Schweiz

Further Links

  • facebook link
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise

CVP Bezirk Baden 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.